top of page

travel photography and more

Fernsehturm Essay web.jpg

Berlin by Alex

Als ich in den 90er Jahren nach Berlin kam hat mich die Vielfalt dieser Stadt ganz schön umgehauen.

 

Es gab so viele Orte, die so unterschiedlich waren, dass ich manchmal gar nicht glauben konnte das alles in der gleichen Stadt zu erleben.

 

All diese Verschiedenheiten hatten aber einen gemeinsamen roten Faden.

Egal wo ich war, der Fernsehturm war immer irgendwo zu sehen.

Er wurde für mich zum Symbol und zum Beweis dies alles in ein und derselben Stadt zu erleben.

 

Dieses Stadtporträt sei nun mein Tribut an dieses tolle Bauwerk.

Panoramapunkt, Berlin, Lars Hauck
Berlin, Fernsehturm, Alex, Reiterstaue, Lars Hauck

Das Foto hier stammt aus meinen ersten Streifzügen durch die Stadt, ist damals noch auf Film entstanden und auch einer meiner ersten Versuche Fotos selbst zu entwickeln.

Berlin, Fernsehturm, Regentropfen, Lars Hauck

Das Bauwerk ist mit seinen 368 Metern Höhe so markant und unverwechselbar, da kann die Scheibe auch noch so verschmiert, oder verregnet sein, ein vager Blick auf die Konturen genügt.

 

Was hier so aussieht wie November, war in Wirklichkeit ein kurzer aber heftiger Sommer Regen im Juni 2014.

Wie schlimm es auch kommen mag, irgendwo kommt dann auch wieder die Sonne heraus.

Berlin, Fernsehturm, Lars Hauck

Es war ein extrem langer und anstrengender Arbeitstag gewesen an dem, mit maximaler Außenwirkung, vieles hätte schiefgehen können.

 

Es war aber auch ein Tag, an dem sich gezeigt hat, dass man sich auf ein bewährtes gewachsenes Team blind verlassen kann und zusammen die eigenen Grenzen überschreiten kann.

 

Mit dem Fahrrad bin ich durch die Stadt, es war immer noch richtig schön warm.

 

Irgendwo hatte ich ein Bier gekauft und mich einfach mal hingesetzt.

 

Nach den ersten Schlucken ein Blick nach oben und ich musste nichts mehr tun, als auszulösen.

 

Da ich das Foto mit dem Handy gemacht habe ist es vielleicht ein bisschen körnig geworden.

Fernsehturm Collage

Die Faszination für den Turm geht inzwischen in meiner Familie in die zweite Generation.

 

Mein damals dreijähriger Sohn hat mich mit diesem Plakat zum Geburtstag überrascht.

Inzwischen war der Turm auch Inhalt seines ersten größeren Referates an der Schule und ich bin jetzt schon gespannt, was aus dieser Ecke noch alles kommt.

Fernsehturm, Berlin, Historischer Hafen, Lars Hauck

Und er ist immer da, auch wenn man ihn nicht sieht.

 

Es gibt Tage im Herbst, da ist er einfach visuell aus dem Stadtbild verschwunden.

 

Ich bin dann immer erstaunt wie anders ein Straßenzug aussieht, fühle mich dann ein bisschen unwohl, weil etwas fehlt und ich brauche dann eine Weile bis ich den Grund dafür finde.

 

An diesem Abend im November war er zum Glück nur halb verschwunden und ich konnte ihn am historischen Hafen mit ins Bild einbauen.

Berlin, Fernsehturm, Lars Hauck

Ein Schnappschuss aus der S-Bahn.

 

Unvermittelt aufgetaucht und flüchtig in der Erscheinung.

 

Majestätisch scheint die Kugel stillzustehen, während sich die Fassaden der Gebäude am Hackeschen Markt an mir vorbeischieben und im nächsten Augenblick verschwindet alles unscharf hinter der Stahl und Glaskonstruktion des Bahnhofes Hackscher Markt.

Berlin, Spree, Skyline, Lars Hauck

Von Treptow aus, hat man einen wunderschönen Blick die Spree entlang in die Stadt.

 

Hier ist man schon abseits vom ganzen Trubel  - die Geräusche sind weit weg und man kann ganz in Ruhe den Blick ins Herz der Stadt genießen.

Fernsehturm, Brandenburger Tor, Berlin, Lars Hauck

Am Brandenburger Tor ist es voll geworden.

 

Seit Jahren denke ich jedes Jahr - Mann, sind das viele Menschen, das sind ja nochmal mehr als letztes Jahr.

 

Ich kann mir dann gar nicht vorstellen, dass es noch voller werden kann.

 

Aber was soll ich sagen, es geht dann irgendwie doch.

 

Die Einsamkeit die dieses Tor zu den Zeiten der Teilung umgab, sind, für mich jedenfalls, heute wirklich fern und gar nicht mehr vorstellbar.

Fernsehturm, Nebel, Berlin, Lars Hauck

Manchmal, ganz selten nur, geschehen im Nebel seltsame Dinge und der Turm scheint nicht mehr das einzige so hohe Bauwerk in der Stadt zu sein.

 

Aber wenn man da näher kommt und genauer hinschaut, dann hat bis jetzt doch immer der wahre Fernsehturm obsiegen und seine Stellung als höchstes Bauwerk Deutschlands behaupten können.

IMG_5598.JPG

Hey,


schön, dass Du hier vorbeischaust!
Ich bin Lars, ständig fernwehgeplagt und habe eine Vorliebe
für spontane Individualreisen, Roadtrips und Outdoor Abenteuer.
Hier kannst Du mit mir auf Reisen gehen, Dich inspirieren
lassen und Dein eigenes Fernweh füttern.


Begleite mich auf meiner endlosen Reise,  in all den Momenten
die zu teilen ich bereit bin!

MEHR>>

Du möchtest nichts verpassen und über neue Beiträge immer informiert werden?

Dann abonniere einfach hier den Newsletter und folge Travel Photography and More.

Schlossbrücke

Unter den Linden 1

10117 Berlin

Berlin, Insel, Deutschland, Lars Hauck

Abseits der Pfade...

Ungewöhnliche und oft überraschende Perspektiven abseits der bekannten Pfade.

MEHR>>

Checkpoint Charlie web.jpg

Kalter Krieg & Teilung

Auf der Suche nach den Spuren des Kalten Krieges und der Teilung.

MEHR>>

Der Fernsehturm

Hinweis auf  externe Verlinkung:

Auf dem offiziellen Reiseportal Berlins  findet Ihr viele zusätzliche Infos zum Berliner Fernsehturm.

Schwarzes Moor, Rhön, Wandern, Lars Hauck

Das Schwarze Moor

Ein kurzer Rundweg durch ein intaktes Hochmoor im UNESCO Biosphärenreservat Rhön.

MEHR>>

Henkersteg, Nürnberg, Altstadt, Lars Hauck

Das Nürnberger Altstadt

Mittelalter und Biergarten.

Ein Ausflug in die Nürnberger Altstadt im Sommer.

MEHR>>

Historischer Hafen

Brandenburger Tor, Berlin, Städtereien, Lars Hauck

Berlin

Entdecke die Vielfalt dieser Stadt aus verschiedenen Perspektiven auf und abseits der bekannten Pfade.

MEHR>>

Lars web 2.jpg

Alte Burg Gmünd

Wie ein zufällig gewählter Ort es geschafft hat einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

MEHR>>

Spreeuferweg Treptow

GÜST Drewitz, berlin, Lost Place, Lars Hauck

Vergessene Orte

Ihrer Funktion beraubt und sich selbst ünerlassen holt sich die Natur zurück was ihr einst genommen. Auf Spurensuche an aufgegebenen Orten.

MEHR>>

Brandenburger Tor

Du möchtest nichts verpassen und über neue Beiträge immer informiert werden?

Dann abonniere einfach hier den Newsletter und folge Travel Photography and More.

Alexanderplatz

Anker 1
bottom of page