travel photography and more

Die Nürnberger Altstadt
Städte Reise
Ein Ausflug ins Mittelalter
Ein Stadtrundgang durch die Nürnberger Altstadt im Sommer.
Nürnberg hat viele Gesichter, eines der schönsten ist für mich die starke Präsenz mittelalterlicher Gebäude.
Dabei gefällt es mir sehr, dass diese Gebäude sich in das Leben der modernen Stadt einfügen und so auch heute noch zum Erlebnis Nürnbergs beitragen.
Am schönsten ist es im Sommer. In lauen Nächten einen der zahlreichen Biergärten genießen, an der Pegnitz entlang spazieren und sich schließlich einfach irgendwo hinsetzen und einen wundervollen Blick auf etwas Schönes aus vergangenen Zeiten zu genießen.


Der Kettensteg
Hier am Kettensteg, direkt neben der westlichen Stadtmauer, kann man ganz gut sehen wie verschiedene Epochen miteinander und nebeneinander in ungezwungener Leichtigkeit koexistieren
können.
Die modern anmutende Hängebrücke ist in Wirklichkeit selbst auch schon etwas Historisches.
Sie wurde bereits 1824 gebaut und ist die erste freischwebende Flussbrücke Deutschlands.
Heute ist sie sogar die älteste erhaltene eiserne Kettenbrücke auf dem europäischen Festland.
Direkt in unmittelbarer Nähe dieser Brücke gibt es übrigens einen recht angenehmen Biergarten in dem die Biergartenkultur dieser Stadt in vollen Zügen genossen werden kann.

Der Handwerkerhof
Im Handwerkerhof am Frauentorturm wiederum ist nicht alles so historisch wie es scheint.
Anlässlich des 500. Geburtstages von Albrecht Dürer wurde 1971, im ehemaligen Waffenhof, unter Absprache mit der Denkmalschutzbehörde, ein Handwerkerstädtchen aus kleinen Häusern mit einer Fachwerkfassade errichtet.
In den Häusern werden fränkische und Nürnberger Spezialitäten angeboten.
Außerdem können die Besucher Glasschleifern, Zinngießern, Puppenmachern und manch anderem historischen Handwerker über die Schulter schauen.
Zudem finden über
das Jahr verteilt viele Sonderausstellungen statt.
Ursprünglich war geplant die ganze Anlage 1972 wieder abzureißen.
Aufgrund seiner Beliebtheit bei den Touristen entschloß man sich jedoch das ganze Ensemble, als Attraktion fortzuführen.
Platz am Tiergärtnertor

Die Altstadt ist an Romantik kaum zu überbieten.
Kleine enge Gässchen, Brücken und Trubel.
Hier am Platz am Tiergärtnertor entwickelt sich in lauen Sommernächten ein buntes Eigenleben.
Überall sitzen junge Menschen auf Mäuerchen, auf Treppenstufen, oder einfach auf dem Kopfsteinpflaster und jeder hat ein Getränk aus einem der zahlreichen Lokale und etwas Kleines zu Essen in der Hand und ist mit jemand anderem angeregt am Plauschen.
Alles so wunderschön harmonisch und friedlich, in einem Ambiente das zu großen Teilen im 13. Jahrhundert entstand.
Direkt am Platz befindet sich auch das Albrecht Dürer Haus.

Die Kaiserburg
Über allem thront, weithin sichtbar, das Wahrzeichen der Stadt, die Kaiserburg.
Die ältesten Teile der Burg gehen bis in das Jahr 1050 zurück.
Seither wurde sie immer komplexer und gilt heute als eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Man kann beinahe die komplette Burg besichtigen, es empfiehlt sich jedoch dafür viel Zeit einzuplanen.
Immer wieder laden wunderschöne Panoramablicke zum Verweilen und genießen ein.
In unmittelbarer Nähe zur Burg, teils in die Anlage integriert, gibt es diverse historische Lokalitäten die den Besuch in der Burg kulinarisch abrunden.
Der Sinwellturm

Eines der Wahrzeichen der Burg ist der Sinwellturm.
Der etwa 30 Meter hohe Turm steht auf einem hoch aufragendem Felsen.
Wer die 113 steilen, ausgetretenen Holzstufen nicht scheut wird, oben angekommen, mit einem überwältigenden rundum Blick über die ganze Stadt und das Nürnberger Umland belohnt.
Immerhin ist man hier beinahe 100 Meter über der Altstadt von Nürnberg.
Der Henkersteg

Der Henkersteg.
Er verdankt seinen Namen dem Umstand, dass im Mittelalter im Turm an der Brücke die Dienstwohnung des Henkers und seiner Gehilfen war.
Dunkle Zeiten.
Heute wird die Brücke vor allem als Weg zum Trödelmarkt benutzt.
Dieser befindet sich, idyllisch gelegen, auf einer kleinen Insel in der Pegnitz

Hey,
schön, dass Du hier vorbeischaust!
Ich bin Lars, ständig fernwehgeplagt und habe eine Vorliebe
für spontane Individualreisen, Roadtrips und Outdoor Abenteuer.
Hier kannst Du mit mir auf Reisen gehen, Dich inspirieren
lassen und Dein eigenes Fernweh füttern.
Begleite mich auf meiner endlosen Reise, in all den Momenten
die zu teilen ich bereit bin!
MEHR>>

Ein kurzer Rundweg durch ein intaktes Hochmoor im UNESCO Biosphärenreservat Rhön.

